Start war am Jugendheim um 13.30 Uhr. Die Wanderung ging zunächst entlang der L289 Richtung Ebenweiler bis zur Gemarkungsgrenze.
Dann wanderten wir zurück bis zum Waldweg und durchs Oberholz bis zum Weg von ´Bofrost´ her kommend. Weiter ging es bis zum Waldrand Richtung Westen, am Waldessaum entlang bis zum Staudamm des Regenrückhaltebeckens. Die Wanderung verlief weiter über den Damm bis zur Bahnlinie Pfullendorf, diese wurde überquert und weiter liefen wir über die Haggenmooser Straße nach Litzelbach und zurück entlang der L286 bis zur Gemarkungsgrenze beim Haselbaum und dann über den Lichtstock zum Ausgangspunkt Jugendheim.
Unterwegs wurden die Abteilungs-, Distriktnamen (Wald) sowie die Flurnamen erklärt.
Ortsname Litzelbach = kleiner Bach (vgl. englisch little)
Wanderstrecke insgesamt 10,4 km
Wanderführer war Josef Fuchshuber
Der genaue Streckenverlauf ist in der Karte rot markiert und kann mit folgendem Link geöffnet werden: Karte zur Gemarkungswanderung 2024
Erste Gemarkungswanderung 2007 – am Tag des WM–Endspiels im Handball
(Deutschland wurde Handballweltmeister).
Damals gab es noch kein Retensionsbecken.
Gemarkungswanderung 2024 – im Vergleich zu 2007:
Damm des Retensionsbeckens:
Weitere Bilder von der Wanderung 2024: